
Atmungsaktiv
Wenn Sie Ihr Haus atmen lassen, d. h. die natürlichen Bedingungen für seine atmungsaktiven Strukturen schaffen, bleibt es lange gesund. Finnische Beispiele hierfür sind die warmen Blockhäuser und Holzbauten, die Jahrhunderte überdauert haben. Die Ekovilla-Dämmung lässt die Strukturen atmen.
Im Winter halten die atmungsaktiven Produkte von Ekovilla die Luftfeuchtigkeit im Raum angenehm.

Im Sommer halten die atmungsaktiven Produkte von Ekovilla übermäßige Feuchtigkeit draußen.

Warum ist Atmungsaktivität gut?
Eine atmungsaktive Struktur sorgt für ausreichend Sauerstoff und ist daher gut für Ihre Gesundheit und das generelle Wohlbefinden in Ihrem Haus. Eine gut gebaute, atmungsaktive Struktur ist luftdicht – sie lässt keine zusätzliche Luft durch die Struktur in die Räume gelangen. Ein atmungsaktives Haus verbessert die Raumluft, indem es den wichtigsten Faktor beeinflusst: die Luftfeuchtigkeit im Raum. Dies hat wiederum einen erheblichen Einfluss auf:
- Angenehme Temperatur und Lebensbedingungen für die Bewohner
- Sensorische Erfassung der Luftqualität (angenehme/unangenehme Gerüche, Frische/Muffigkeit)
- Langlebigkeit der Materialien
- Energieverbrauch
Natürliche Feuchtigkeitsregulierung und Trocknungsfähigkeit
Die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu binden, zu transportieren und abzugeben, sowie die Fähigkeit einer Konstruktion zu trocknen.
Die Luft enthält Feuchtigkeit – unsichtbaren Wasserdampf, der in alle Räume eindringt. Die Luftfeuchtigkeit im Raum variiert ebenso wie die der Außenluft. Feuchtigkeit gleicht sich aus, d. h. der Wasserdampf wandert dorthin, wo er weniger vorhanden ist.
Das Eindringen von Luftfeuchtigkeit in die Konstruktion lässt sich nicht vollständig verhindern. Daher ist es ratsam, einen Dämmstoff zu wählen, der Feuchtigkeit auf natürliche Weise binden und transportieren kann. Ekovilla, ein Holzwerkstoff, verfügt über diese Fähigkeit.
Obwohl Holzfasern eine hohe Feuchtigkeitskapazität besitzen, speichern sie die Feuchtigkeit nicht, sondern transportieren sie in eine Richtung mit geringerer Feuchtigkeit. Daher übersteigt die Luftfeuchtigkeit im Dämmstoff in der Regel nicht die Luftfeuchtigkeit der Außen- oder Innenluft. Unter diesen Bedingungen wirkt Ekovilla wie eine normale Wärmedämmung.
Die optimale Raumluftfeuchtigkeit variiert je nach Jahreszeit zwischen 28 und 40%.
Die grüne Skala zeigt die gemessene Luftfeuchtigkeit in einem Schlafzimmer mit atmungsaktiver Struktur, die graue Skala in einem Schlafzimmer mit dichter Struktur.