
Umweltfreundlich
Ekovilla besteht hauptsächlich aus recycelten Holzfasern, zum Beispiel aus der Zeitung, die Sie gerade gelesen haben. Wenn Sie Ihre Zeitung in den Sammelbehälter werfen, um sie zu unserem Werk zu transportieren, treffen Sie eine einfache und dennoch wichtige ökologische Entscheidung. Wir sortieren die angelieferte Zeitung und zerfasern sie zu den warmen und umweltfreundlichen Produkten von Ekovilla.
Wenn Sie sich beim Bauen oder Renovieren für Ekovilla entscheiden, dämmen Sie Ihr Haus klimaneutral. Anders ausgedrückt: Bei der Herstellung unserer Dämmung entsteht nicht mehr Kohlenstoff, als der holzbasierte Rohstoff binden kann.
Die Produkte von Ekovilla können auf verschiedene Weise wiederverwertet werden. Wird das Gebäude abgerissen und entfernt, können unsere Produkte unverändert zur Wärmedämmung wiederverwendet werden. Am Ende ihres Lebenszyklus kann unsere Dämmung unter anderem energetisch genutzt oder verdünnt und zur Bodenverbesserung eingesetzt werden. Während ihres Lebenszyklus kann der CO2-Handabdruck von Ekovilla sogar seinen CO2-Fußabdruck übersteigen. Kreislaufwirtschaft vom Feinsten!
Informieren Sie sich über die detaillierten Eigenschaften unserer klimafreundlichen Produkte und erfahren Sie mehr über den Ekovilla HELP-Zyklus.
Ekovilla Zellulose Einblasdämmung EPD | Ekovilla Dämmplatten EPD

Unser klimaneutrales Ekovilla HELP besteht aus vier Teilen: CO2-Handabdruck, Energieeffizienz, Lokalität und Logistik sowie nachhaltige Lagerung und Konservierung.
H – Handabdruck (statt Fußabdruck)
Das Streben nach CO2-Neutralität im Bauwesen beginnt immer mit der Produktion. Beim Bauen geht es vor allem darum, Baumaterialien und Konstruktionslösungen mit einem möglichst geringen CO2-Fußabdruck zu finden. Holzbaustoffe haben einen geringeren CO2-Fußabdruck als andere typische Materialien wie Stahl oder Beton. Eine weitere Lösung ist die Wahl von Produkten mit größtmöglichem Klimanutzen, d. h. einem möglichst großen CO2-Handabdruck.
Produkte können gleichzeitig einen geringen CO2-Fußabdruck und einen großen Handabdruck aufweisen. Der CO2-Fußabdruck von Holzprodukten ist so signifikant, dass er die Klimabelastung anderer Produkte reduziert und in manchen Fällen sogar kompensiert.
Wenn Sie sich für das natürliche Material der Ekovilla Produkte entscheiden, das aus recycelten Rohstoffen hergestellt wird, verbessern Sie durch die entstehenden CO2-Emissionen den CO2-Fußabdruck Ihres Hauses.
E - Energieeffizienz
Gebäude verursachen schätzungsweise ein Drittel der Treibhausgasemissionen Finnlands, wobei der größte Teil auf den Energieverbrauch während der Nutzung zurückzuführen ist. Mit dem Bau neuer, energieeffizienterer Gebäude und der zunehmenden Nutzung nachhaltigerer Heizsysteme ist dieser Anteil stetig gesunken.
Doch es bleibt noch viel zu tun. Durch ökologische Entscheidungen und durchdachtes Design lässt sich die tatsächliche Energieeffizienz eines Gebäudes weiter verbessern. Die Verbesserung der Luftdichtheit der Dämmverkleidung und die Verhinderung von Konvektion (Luftbewegung innerhalb der Dämmung) sind Schlüsselfaktoren für eine bessere, nahezu perfekten Energieeffizienz.
Ekovilla ist eine effektive Wärmedämmung. Bei korrekter Befolgung der Einbauanleitung wird eine Luftdichtheit von unter 0,4 erreicht. Die flauschigen Fasern der Zellulosedämmung halten die isolierende Luft effektiv in der Dämmschicht.
Die Emissionen aus dem tatsächlichen Energieverbrauch während des Betriebs bleiben so gering, dass Ekovillas hoher Kohlenstoffvorrat diese sogar über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes kompensieren kann.
L – Logistik und Standort
Der Transport von Bauprodukten während der Herstellung, Montage und Demontage ist Teil der Bauemissionen. Je länger die Entfernung und je komplexer die Logistikketten, desto größer ist der CO2-Fußabdruck.
Durch den Einsatz von Ekovilla-Produkten im Bauwesen bleiben auch die Transportemissionen in allen Phasen gering. Der von Ekovilla verwendete Rohstoff, reines, ausgewähltes Recyclingpapier, wird in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden in der Nähe von Dämmstofffabriken gesammelt. Unsere drei Werke sind landesweit verteilt und befinden sich so nah wie möglich an den Baustellen, wodurch die Emissionen durch Montagefahrten reduziert werden.
Darüber hinaus investieren wir in die Optimierung der Logistik: Gute Planung und Steuerung zielen auf volle Ladung ab, und alle Baustellenmontagen werden in einem Durchgang abgewickelt, was die Fahrten weiter reduziert. Die gleiche Optimierung gilt auch für die Abbruchphase, in der die Dämmung abgesaugt und für das nächstgelegene Werk wiederaufbereitet wird.
P - (Persistent) Dauerhafte Speicherung und Erhaltung
Beim kohlenstoffneutralen Bauen ist es entscheidend, den Wert des Kohlenstoffbestands zu verstehen. Je länger der Kohlenstoff eines Produkts im Gebäude verbleibt, desto länger bleibt er der Atmosphäre entzogen. Daher muss die Langlebigkeit von Bauwerken bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Fachmännisch errichtete Holzgebäude halten Hunderte von Jahren, und die langlebigsten Holzkonstruktionen basieren stets auf ihrer Atmungsaktivität.
In diesen Strukturen wird der Kohlenstoff am längsten gespeichert. Die Produkte von Ekovilla und seinen atmungsaktiven, dynamischen Strukturen ermöglichen es der Feuchtigkeit, durch die Struktur ein natürliches Gleichgewicht zu finden.

*50 Jahre sind eine Schätzung für die durchschnittliche Lebensdauer eines Hauses.
Es ist jedoch möglich, dass die Dämmung viel länger hält.
Im Allgemeinen bezieht sich CO2-Neutralität auf eine Aktivität, die nur so viel CO2-Emissionen produziert, wie sie in der Lage ist zu binden. Das Gegenteil davon ist eine Aktivität, die Emissionen verursacht. In diesem Fall sprechen wir vom CO2-Fußabdruck.
Daher bedeutet CO2-neutrales Bauen eine baubezogene Aktivität, die nur so viel CO2-Emissionen produziert, wie sie binden kann. Das Binden kann sich auf die Herstellungs- oder die Nutzungsphase beziehen.
Ekovilla-Produkte binden CO2 in beiden Phasen: Die Produkte werden mit extrem niedrigen Emissionen hergestellt und die Nettoemissionen des Prozesses sind null. Holzfaser bindet auch während seines gesamten Lebenszyklus CO2 (wirkt als CO2 senke), was bedeutet, dass ein gut gepflegtes Haus sogar fünfzig Jahre lang CO2 binden kann.
Das finnische Umweltministerium sowie viele finnische Bauspezialisten (hier und hier) betonen die Bedeutung des CO2 armen Bauens. Weitere Informationen zur Terminologie finden Sie beispielsweise auf der finnischen Sitra-Seite.
Die Lebenszyklusstudie, die Anfang 2020 verifiziert wurde, zeigt, dass Ekovilla die CO2-Neutralität seiner Produkte erreicht hat!
Ekovillas Zellulose-Einblasdämmung und die Ekovilla-Platten haben eine Lebenszyklusanalyse (LCA) im finnischen Technologie-Forschungszentrum (VTT Oy) durchlaufen.
Die Studien erscheinen in der finnischen RTS-Datenbank und im Abschnitt Materialien (finnisch) auf der Seite von Ekovilla.com