

Zellulose-Einblasdämmung
für Dachböden, Erdgeschosse, Wände, nutzbare und nicht nutzbare Dachböden, für Fachwerkbauten und zur Ergänzung der Wärmedämmung
Ekovilla ist eine klimaneutrale Zellulose-Einblasdämmung. Sie ist Finnlands beliebteste Dämmung für Einfamilienhäuser, wird aber auch häufig im professionellen Bauwesen eingesetzt. Unsere Zellulose-Einblasdämmung wird hauptsächlich aus einfachem Zeitungspapier hergestellt und wird seit über 40 Jahren zur Dämmung der Häuser unserer Kunden eingesetzt.
Zellulose-Einblasdämmung bietet die Vorteile einer öko effizienten Dämmung: Sie besteht hauptsächlich aus recycelten Holzfasern, ist klimaneutral und spart als Dämmung Energie.
Zellulose-Einblasdämmung aus nachwachsenden Rohstoffen
Klimaneutral
Hervorragende Wärmedämmung
Gute strukturelle Feuerbeständigkeit
Atmungsaktiv und sicher
Geeignet für Neubau und Renovierung
Die Zellulose-Einblasdämmung von Ekovilla eignet sich hervorragend für Holzkonstruktionen und kann ideal in denselben Projekten wie die Dämmplatten eingesetzt werden. Ekovilla-Dämmung wird aus ausgewähltem Recycling-Zeitungspapier hergestellt, dem wir Flammschutzmittel hinzufügen. Unsere Dämmprodukte eignen sich für Neubauten, Renovierungen und als Zusatzdämmung. Hauptanwendungsgebiete: Dachböden, Erdgeschosse und Wände. Dank ihrer guten Feuchtigkeitstransportfähigkeit eignet sich diese seit 1979 in Finnland produzierte Dämmung auch für Passivhäuser.
Mit Zellulose-Einblasdämmung lässt sich die Wärmedämmung von Dachböden und Erdgeschossen schnell und einfach durchführen. Zellulose Einblasdämmung füllt selbst kleinste Hohlräume und bildet eine gleichmäßige und effektive Dämmschicht.
Zellulose-Einblasdämmung von Ekovilla eignet sich hervorragend für Holzkonstruktionen und kann ideal in denselben Projekten wie Ekovilla-Platten eingesetzt werden. Ekovilla-Dämmung wird aus ausgewähltem Recycling-Zeitungspapier hergestellt, dem wir Flammschutzmittel hinzufügen. Unsere Dämmprodukte eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen als Zusatzdämmung. Hauptanwendungsgebiete: Dachböden, Erdgeschosse und Wände. Dank ihrer guten Feuchtigkeitsdurchlässigkeit eignet sich diese seit 1979 in Finnland hergestellte Dämmung auch für Passivhäuser.
Mit Einblasdämmung lässt sich die Dämmung von Dachböden und Erdgeschossen schnell durchführen.
Dachböden (freiliegende Flächen)
- Die empfohlene Materialdichte der Zellulose-Einblasdämmung für Dachböden beträgt 26–36 kg/m³.
- Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD(23,50) 0,038 W/(m²K)
- Bemessungswert ʎu 0,038 W/(m²K)
- Luftströmungswiderstand AFr8
- Brandschutzklasse (Euroklasse) B
- Emissionsklasse M1
Böden (horizontale Hohlräume)
- Die empfohlene Materialdichte der Zellulose-Einblasdämmung für das Erdgeschoss beträgt 45 kg/m³.
- Geeignet für Erdgeschosse mit Hinterlüftungsraum und Betonerdgeschosse mit Dachstuhl.
- Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD(23,50) 0,038 W/(mK)
- Bemessungswert ʎu 0,038 W/(mK)
- Luftströmungswiderstand AFr44
- Brandschutzklasse (Euroklasse) B
- Emissionsklasse M1
Diagonale Hohlräume
Die empfohlene Materialdichte der Zellulose-Einblasdämmung für diagonale Hohlräume beträgt 45 kg/m³.
Geeignet als Wärmedämmung in Dachkonstruktionen.
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD(23,50) 0,038 W/(mK)
Bemessungswert ʎu 0,038 W/(mK)
Luftströmungswiderstand AFr44
Brandschutzklasse (Euroklasse) B
Emissionsklasse M1
Vertikale Hohlräume
- Die empfohlene Materialdichte der Zellulose-Einblasdämmung für vertikale Hohlräume beträgt ca. 55 kg/m³.
- Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD(23,50) 0,038 W/(m²K)
- Bemessungswert ʎu 0,038 W/(m²K)
- Luftströmungswiderstand AFr44
- Brandschutzklasse (Euroklasse) B
- Emissionsklasse M1