

Zellulosedämmung in Ekovilla-Dämmplatten
INNOVATIVES PRODUKT
Die Ekovilla-Dämmplatten sind eine atmungsaktive Dämmung, die einfach zu verarbeiten ist. Die dichte Faserstruktur hält die Luft im Inneren und sorgt so für eine optimale Wärmedämmung. Die Steifigkeit der Platte sorgt für gerade Ecken, sodass die Dämmung den vorgesehenen Raum – auch die Ecken – optimal ausfüllt.
Die Platten sind sehr leicht zu bearbeiten – sie können mit einer Handsäge oder langen, gezackten Messern (z. B. Fiskars) zugeschnitten werden.
Eigenschaften
Die beeindruckende Platte wurde speziell für die Bedürfnisse von Bauherren und Bauunternehmern entwickelt und vereint alle Vorteile von Ekovilla:
- Holzfaserdämmung aus nachwachsenden Rohstoffen
- Atmungsaktives und sicheres Produkt mit über 30 Jahren Erfahrung
- Gute Wärmedämmung
- Kohlenstoffbindend, reduziert den CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus
- Belastbar und fest, daher einfach zu verarbeiten
- Einsetzbar sowohl im Neubau als auch bei Renovierungen
Technische Daten
- Nennwert der Wärmeleitfähigkeit ʎD (23,50) 0,039 W/(mK)
- Bemessungswert ʎd 0,039 W/(mK)
- Brandklasse, Euro-Brandklasse E
- Rohdichte 32–42 kg/m³
- CE-Konformitätskennzeichnung WF-EN 13171 – T2
- Dokument: M1 Emissionsklasse von Baustoffen

Ekovilla im Neubau
Die Ekovilla-Dämmplatten eignen sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit an atmungsaktiven Häusern werden zunehmend mehr Elemente von Fertighäusern bereits im Werk mit Ekovilla-Dämmplatten gedämmt.
Mehr Informationen zur Ekovilla-Plattenverlegung finden Sie hier und weiter unten!
Die Ekovilla-Dämmplatten eröffnen neue Möglichkeiten für den Holzbau. Die hervorragenden Eigenschaften der Dämmplatten gewinnen immer mehr an Bekanntheit im Bereich Fertighaus- und Modulbauherrsteller.
Die Platte sorgfältig an einer vertikalen Konstruktion verlegen.
Außenwandkonstruktion mit innenliegenden Balken.
Die Platte im vertikalen Teil des Rahmens verlegen.
In einem bewohnten sowie warmen Raum ist die Dämmung vor der Dampfbremse einzubauen und bei einem kalten Raum muss die Dampfbremse vor der Dämmung angebracht werden.
Beispielhafter Querschnitt einer Konstruktion mit eingebauten Dampfbremsen und horizontalen Balken mit Dämmung.
Die vorgeschriebene Dichte (0,09 W/m²K) für eine warme Deckenkonstruktion kann beispielsweise durch die Verwendung einer 100 mm starken Ekovilla-Dämmplatte zwischen den unteren Balken und 310 mm Zellulose–Einblasdämmung erreicht werden.
Die Dampfsperre überlappt 200–300 mm, der Abstand k beträgt 300 mm. Die Geschossdecke ist mit Windschutzpappe geschützt.
Ekovilla-Platte im traditionellen finnischen luftdurchlässigen Bodenaufbau (Rossi).
Die Dämmplatten sorgfältig auf die Dampfbremse verlegen. Die Platte muss den gesamten gedämmten Raum ausfüllen.
Ekovilla X5-Papier auf der Dämmung rundet die Konstruktion ab.
Ekovilla-PURU Zellulose-Dämmung ist eine Holzfaser-Wärmedämmung, die per Hand verarbeitet werden kann. Dieses Dämmmaterial ist in 10-kg-Säcken verpackt. Die Zellulose eignet sich für kleinere Räume, zusätzliche Dämmungen und Dämmreparaturen. Die lose Faserdämmung kann direkt aus dem Sack in den Dämmraum eingebracht werden. Für eine verbesserte Wärmedämmung können Sie die Zellulose in einem Eimer mit einem Putz- oder Farbmischer auflockern.
Mengen für verschiedene Anwendungen:
Dachgeschoss: ca. 4 Säcke/m³
Erdgeschoss: ca. 5 Säcke/m³
Wände: ca. 6 Säcke / m³
Vorbereitungen:
- Vor Regen und Schnee geschützt transportieren
- Trocken lagern
- Bei der Montage eine P2 Atemschutzmaske tragen
- Die Dampfbremse muss über die Dämmung hinausragen.
- Wenn möglich, Windschutzpappe montieren.
- Zwischen Dach und Windschutz muss ein Lüftungsschlitz von mindestens 30 mm vorhanden sein.
- Der Schornsteinrand muss gemäß den Herstellerangaben Brandschutz gedämmt sein.
Ekovilla-Dämmplatte bei Renovierungen
Ekovilla eignet sich ideal als Zusatzdämmung. Unsere Dämmung bildet eine gleichmäßige Dämmschicht, die aus dem gleichen Material wie die Sägemehl- und Blockkonstruktion besteht und die alte Konstruktion atmen lässt. Als holzbasierte Dämmung verbessert Ekovilla die Feuchtigkeitsaufnahme der Wand und damit ihre Funktionalität.

Dämmaufbau von außen.
Dämmaufbau von innen.
Dämmaufbau von außen.
Dämmaufbau von innen.
Dämmaufbau von außen.
Dämmaufbau von innen.